Moderne Versicherungsberatung - Informationen zu Versicherungen und Finanzen gesucht!
Willst du mein „ROPO“ Kunde sein?
Jetzt fragst du dich wahrschein was diese Frage soll? Ich beschäftige mich selbst viel mit Neukundengewinnung und dazu gehört es auch Interessenten und dann später seine Kunden zu verstehen, um zu wissen was Ihnen wichtig ist oder wie Sie beraten werden wollen.
Bei dieser Recherche bin ich auf eine Studie aus 2020 gestoßen die das Thema der „ROPO“ Kunden betrachtet. Da ich glaube das dieser Kundentyp wohl der wichtigste für die Zukunft ist, und vielen Besuchern dieser Homepage entspricht. Habe ich mir gedacht mache ich mal einen Blogartikel, um dazu meine Erfahrungen und meine Gedanken mit euch zu teilen.
Am Ende steht dann die Entscheidung an, ob du mein „ROPO“ Kunde sein willst!
Was ist ein Ropo Kunde? Was hat das mit Versicherungsberatung zu tun.
Als „ROPO“ Kunden werden Kunden bezeichnet die, Ihre Informationsrecherche online machen dann aber Ihre Versicherungsverträge offline abschließen möchten. Das „ROPO“ steht dabei für die englischen Begriffe. (research online, purchase offline)
In den meisten Statistiken wird somit von „ROPO“ Kunden gesprochen, dabei wird dies als modernes Kundenverhalten bezeichnet und bewertet.
Habe ich dich mit der kurzen Information bereits davon überzeugt ein ROPO Kunde zu sein?
Nicht? Kein Problem, ich geh nun näher auf die entsprechenden Phasen ein. Ich spreche immer von Kunden, die sich zu Versicherungs- und Finanzthemen informieren möchten.
Infophase Online – Informationen gezielt suchen
Nach einer Befragung aus dem letzten Jahr, welche Bundesweit durchgeführt wurde. Ist die Informationsphase, welche vor allem für jüngere Kunden immer wichtiger wird, mehrheitlich onlinegeprägt. Heißt also du bist genau auf solchen Seiten wie dieser hier unterwegs und informierst dich eingeständig zu Versicherungsprodukten wie z.B. einer Berufsunfähigkeitsversicherung oder einer Rentenversicherung für die Altersvorsorge.
Abschlussphase „Offline“ – nach Rücksprache mit einem Berater
Gleichzeitig ist es aktuell noch so, dies geht auch aus der Befragung hervor, dass vor allem Versicherungsprodukte weiterhin „offline“ bzw. nach einer Beratung mit einem Versicherungsmakler oder Berater abgeschlossen werden. Du gehst also mit deinem Vorwissen trotzdem zu einem Berater. Lässt dich hier beraten und schließt dann dort ab. Dabei ist es dir wichtig Fachwissen eines Experten in Anspruch zu nehmen, um deine Entscheidung zu festigen.
Onlineabschlüsse nehmen zu
Laut der Befragung sind aber immer mehr Kunden auch bereit Informationen im Internet zu teilen, um z.B. Selbstberatungslösungen für Versicherungs- und Finanzprodukten nutzen zu können. Bereits 21% der Befragten gaben an bereits selbst solche Onlinedienstleistungen in Anspruch genommen zu haben.
Sie sind dann auch bereit den Versicherungsvertrag ohne eine weitere Beratung auf Vergleichsportalen wie Check24 oder Verivox abzuschließen. An dieser Stelle sei gesagt, dass die beiden genannten Vergleichsportale auch als Versicherungsmakler registriert sind. Dazu aber später noch mehr.
Bei dieser Art der Informationssammlung muss ich immer wieder an den Leads Handel denken. Oft gibt es die Möglichkeit auf diesen Beratung Homepages einen Expertenrat anzufordern, dann werde deine Daten als so genannter Lead auf Plattformen an Versicherungsmakler und an andere Finanzvertriebe verkauft. Die ist eine gängige Methode für einige Finanzdienstleister, um neue und vor allem vorqualifizierte (bereits Informierte) Interessenten für die Beratung zu gewinnen.
Informationen zu Versicherungsprodukten
Aktuell gibt es noch einen kleinen Unterschied bezüglich der Information zu, zum Beispiel beratungsintensiven Themen.
Früher wurden vor allem Informationen zu „einfachen“ Versicherung, wie einer privaten Haftpflichtversicherung oder eine Hausratversicherung im Internet gesucht, sich darüber informiert und dann auch abgeschlossen.
Die zukünftigen Kunden können sich auch vorstellen zu beratungsintensiven Themen wie zum Beispiel eine privaten Altersvorsorge oder einer Berufsunfähigkeitsversicherung, Informationen zu sammeln und dann über Beratungshomepages einen eigenständigen Abschluss zu tätigen.
Zu dieser Entwicklung werde ich weiter unten noch meine Erfahrung teilen, denn Fest steht für mich das aktuelle die Qualität der Beratung durch online Portale nicht so gegeben ist. Du verzichtest also freiwillig ohne nennenswerten Vorteil auf eine Expertenmeinung.
Informationen zu Finanzenprodukteen
Hier hat sich das Verhalten in den letzten Jahren stark geändert. Viele Kunden informieren sich gründlich im Internet über entsprechende Produkte oder Dienstleistung, wünschen dann aber den offline Abschluss, in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Aus der Umfrage ergibt sich, dass immer mehr dieser Kunden es sich auch vorstellen, könnten den Vertrag selbst im Internet abzuschließen.
Die Informationen werden zumeist auf Beratungshomepage abgerufen wo zum Beispiel Versorgungslücken oder Sparraten berechnet werden können um ein Beispiel für die private Altersvorsorge zu nennen.
Ich habe dir nun erklärt was ein „ROPO“ Kunde ist wie er sich aktuell verhält und wie die Zukunft aussehen kann. Nun möchte ich meine Erfahrungen mit dir teilen, dann kannst du entscheiden, ob du mein „ROPO“ Kunde sein möchtest. 😉
Meine Erfahrungen bei Versicherungsberatungen
Meiner Erfahrung nach sind vor allem „einfache Produkte“, wie zum Beispiel die Haftpflichtversicherung oder die Hausratversicherung, gut geeignet im sich selbst im Internet ausreichen zu informieren. Hier gibt es reihenweise Informationen zu den richtigen Tarifen und was für diese Verträge an Leistungsmerkmalen wichtig ist.
Mit vielen dieser Informationen kommen Kunden oder Interessenten dann zu mir in die Beratung, und sind dann zum teil erstaunt was ich noch zu diesen vermeint „einfachen“ Produkten zu sagen habe.
Auch versuche ich mit einer bildlichen Beratung z.B. mit Schadensfällen die entsprechenden Leistungen zu beschreiben. Dies mache ich damit du dir sicher in deiner Entscheidung bist, welche Leistungen du wünschst und welche nicht.
Gute Informationen zum Beispiel darüber, welche Versicherungen du in bestimmten Lebenssituationen brauchst, findest du auch im Internet. Hierbei kann zum Beispiel das Ende deiner Lehre gemeint sein, die Geburt deines Kindes oder der Kauf des Eigenheims.
Diese Informationen kannst du gut nutzen, um deinen Bedarf persönlich festzustellen, um dann weiter und tiefer in die Recherche einzusteigen.
Onlinerechner sind eine gute Idee, um einen groben Anhaltspunkt über entsprechende Versicherungsprämien zu bekommen. Du solltest dabei wissen das diese Onlinerechnern von den oben genannten Vergleichsportalen keine günstigeren Prämien anbieten werden, als wenn du diese über einen Berater vor Ort abschließen würdest. Leider ist das Marketing der Anbieter oft so aufgebaut, dass dies so wirkt.
Oft werde ich gefragt, wie ich dann bezahlt werde. Ich werde aus Courtage bezahlt, welche bereits in die Versicherungsprämien eingerechnet ist, genau wie alle Vergleichsportale auch.
Nur hast du durch mich oder einen anderen Berater Hilfestellung bei der Beantragung, Verwaltung und auch im Schadensfall.
Wo du jetzt weißt das es preislich keinen Unterschied macht und du sogar Vorteile hast, willst du dann wirklich auf eine individuelle Versicherungsberatung verzichten?
Oder willst du schon jetzt mein ROPO Kunde sein?
Du solltest vor allem die Leistungen von Versicherungstarifen vergleichen nicht nur den Preis, du versicherst dich ja nicht um Geld zu sparen, sondern darum im Leistungsfall abgesichert zu sein. Falls dir dies nicht so leichtfällt oder du im Tarifdschungel den Überblick verlierst, wende dich in jeden Fall an einen Berater.
Wofür ich mich klar aussprechen kann, ist das du dich bereits vorher zum gewünschten Beratungstermin & Thema selbst informiert hast. Hilfreich ist es für beide Seiten allemal, wenn du bereits mit Vorwissen in eine Beratung einsteigst. So kannst du schnell herausfinden, ob das entsprechende Produkt zu dir passt. Du kommst viel schneller zu einem für dich positiven Ergebnis und kannst es für dich abschließen.
Was ich auch immer wieder von Kunden höre, welche mit einem gewissen Vorwissen zu Beratungen bei Finanzdienstleister oder Maklern gehen, das Sie sich sicherer gefühlt haben und schnell gemerkt haben ob der Berater Ahnung hatte oder halt nicht.
Dies halte ich für den wohl wichtigsten positiven Effekt, wenn du dich im Internet über Versicherungen und Finanzen informierst.
Schattenseiten hat für mich die Informationsflut im Internet vor allem zu den beratungsintensiven Themen. Dabei meine ich zum Beispiel die Berufsunfähigkeitsversicherung, deine private Altersvorsorge oder auch den persönlichen Vermögensaufbau. Diese Flut kann schnell zu Verwirrungen und Unsicherheiten führen, geht somit an einer klaren und langfristigen Entscheidungsfindung vorbei.
In meiner Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung liegt zum Beispiel im ersten Schritt der Fokus auf die Aufbereitung deines Gesundheitszustandes. Darauf folgt die Risikovoranfrage bei mehreren Versicherungsgesellschaften.
Der Aufwand ist notwendig, wenn du einen rechtssicheren Versicherungsvertrag haben möchtest, also im Leistungsfall auch wirklich deine Leistungen bekommen möchtest.
Eben schnell bei einem Vergleichsportal die Gesundheitsfragen im Antragsprozess ist da sicherlich nicht zielführend. Gegeben falls hast du dann im Leistungsfall das Popo-Kärtchen und bekommst durch falschangaben (Vorvertragliche Anzeigeverletzt) weder die gewünschte Leistung noch dein Geld zurück.
Nutze den Service den dir gute Versicherungsmakler als Dienstleistung anbieten.
Als weiteres Argument um auf professionelle Beratung durch einen Berater zurück zugreifen ist dann wieder der Kostenfaktor. Es kostet dich absolut nix, die Beratung ist meist kostenfrei, weil auch hier die Provision bereits in deine monatlichen Beiträge eingerechnet wurde. Nutze also die Dienstleistung von guter Versicherungs- und Finanzberatung, am besten natürlich durch mich.
Brauchst du noch weitere Argumente oder darf ich mich auf deinen Anruf freuen?
Termin buchen [Hyperlink]
„Wer nicht weiß wohin er will der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt!“
Damit meine ich das du ein Ziel definieren solltest oder das du in einer Beratung über deinen Versorgungslücken aufgeklärt wirst. Es sind deine Wünsche, dein Absicherungsbedürfnis, wenn du diese kennst und verstehst, wirst du bereit sein lange dafür zu sparen.
Ich meine hier insbesondere deine persönliche Altersvorsorge. Nimm dir die Zeit und die professionelle Beratung zu diesem Thema an.
Es gibt nichts Schlimmeres für deine Finanzen, wenn du immer wieder den Kurs wechselst oder von Vorne beginnst. Peile dein Ziel an und nutze das Produkt, wovon du überzeugt bist. Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Absicherung haben alle ihre Vor- und Nachteile, die solltest du kennen und vorausschauend handeln.
So nun ist aber klar, dass du mich anrufst und wir über deine Versicherung und Finanzen sprechen?
Mathias Kennenlernen [Hyperlink]
Ich freu mich drauf!
Fazit
Zum Abschluss noch mein kurzes knackiges Fazit, du solltest unbedingt Informationen zur den einzelnen Versicherungs- und Finanzprodukten sammeln, bevor du dich in Beratung begibst. Gute Berater werden dies zu schätzen wissen und ihr kommt schneller zum Ziel.
Nur weil du deine Versicherungen im Internet abgeschlossen heißt das das nicht gleichzeitig das du günstiger versichert bist. Günstige Versicherungsprämien sind meist mit Leistungsverzichten in den Tarifen verbunden, wenn du also schon informiert bist wirst du sicherlich nicht das günstigste Produkt wählen. So sind meine Beratungserfahrungen.
Ob du nun zukünftig mehr Online abschließen willst, oder online Beraten werden willst. Kein Problem, such dir einen Versicherungsmakler der so digital aufgestellt ist wie ich. Dieser kann dir die Wünsche in jeden Fall erfüllen.
Frage vor allem bei Verträgen die du für lange Zeit abschließen willst, wie eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder einen Altersvorsorge Vertrag immer einen Experten. Du brauchst die Leistung wenn es drauf ankommt und solltest daher auf einen Rat eines Beraters hinzu ziehen.
Gerne kannst du dich hierbei an mich wenden. Buche dir einfach hier [Hyperlink] einen Kennenlerntermin. Damit es auch für die zukünftig heißt: Bestens beraten in Buxtehude!